Eckdaten
Jeweils im Februar, April, August und im Oktober
Nächster Kursstart: 19. April 2021
12 Monate = 2 Semester bestehend aus 40 Kurswochen à 8 Lektionen, zusätzlich 8-12 Lektionen (ausserhalb der gewählten Variante), Total 320 Lektionen
Montag ganzer Tag
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Montag- und Mittwochabend
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
Dienstag- und Donnerstagabend
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
Mittwoch ganzer Tag
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Freitagnachmittag und -abend
13:00 Uhr — 16:00 Uhr und 17:00 Uhr — 20:00 Uhr
Samstag ganzer Tag
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
CHF 3 000.– pro Semester = Total CHF 6 000.–
inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–
exkl. Kursunterlagen und Prüfungskorrekturen CHF 400.–
Ratenzahlungen sind möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Sie beherrschen die grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Instrumentarien für erfolgreiche Führungsfunktionen. Eine betont praxisbezogene Stoffvermittlung ermöglicht den Kursteilnehmern/innen eine vielseitige praktische Anwendung des erworbenen Wissens im täglichen Arbeitsbereich.
- Kaufmännische Grundausbildung oder
- technische/gewerbliche Berufslehre mit einer kaufmännischen Zusatzausbildung oder
- mehrjährige kaufmännische Praxiserfahrung oder
- Handelsdiplom VSH
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaft (BWL / VWL / Recht)
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Marketing
- Personalmanagement/Leadership
- Kommunikation/Verkaufs- und Verhandlungstechnik/Rhetorik
Freifach: Informatikanwendung (verlangen Sie unsere separaten Unterlagen)
Vorkurs Rechnungswesen
bei fehlenden Grundkenntnissen
5 Kursabende à 4 Lektionen, jeweils Freitagabend
Melanie Thun
„Ich habe meine Grundausbildung als Detailhandeslfachfrau gemacht und wollte nicht unbedingt noch ein Handelsdiplom machen, aber trotzdem was, was mich beruflich weiterbringt. Darum habe ich mich für den Lehrgang Höheres Wirtschaftsdiplom entschieden. Durch die Vielfalt des Lehrgangs mit 8 verschiedenen Fächern, konnte ich einen Einblick in verschiedene Bereiche gewinnen. Und das Wissen, das ich mir durch diesen Lehrgang angeeignet habe, konnte ich schon in einigen Situationen anwenden. Ein super Lehrgang mit interessantem Inhalt.“
Marisa Seifert
„Nach einem detaillierten Beratungsgespräch bei der Schulleiterin der BVS, habe ich mich für das HWD angemeldet. Als Parallele zu meinem neuen Arbeitsumfeld, hat sich diese spannende Weiterbildung perfekt geeignet, denn ich konnte die Theorie in der Praxis testen und anwenden.
Zum grössten Teil jedoch, hat es mein Selbstvertrauen gestärkt und mich motiviert nach Mehr zu streben. Ich habe mich immer sehr wohl und ausreichend gefordert gefühlt. Nun darf ich meinen Lebenslauf mit dazugewonnenen Erfahrungen und Kenntnissen schmücken und es stehen mir viele weitere spannende Bildungsmöglichkeiten zur Verfügung.“
Startdatum | Weitere Infos | |
---|---|---|
Mo Abend und Mi Abend | Anmelden | |
Mo ganzer Tag | Anmelden | |
Di Abend und Do Abend | Anmelden | |
Mi ganzer Tag | Anmelden | |
Fr Nachmittag und Abend | Anmelden | |
Sa ganzer Tag | Anmelden | |
Mo Abend und Mi Abend | Anmelden | |
Mo ganzer Tag | Anmelden | |
Di Abend und Do Abend | Anmelden | |
Mi ganzer Tag | Anmelden | |
Fr Nachmittag und Abend | Anmelden | |
Sa ganzer Tag | Anmelden |
Kontakt
